Friedrich-Ebert-Schule | Gemeinschaftsschule
Anmeldetermine für die zukünftige Klassenstufe 5 (Schuljahr 2022/23)
Einladung zum (digitalen) Infoabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler/innen
Liebe Eltern,
wir möchten Sie herzlich zu unserem Info-Abend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler/innen einladen.
Der Info-Abend findet in diesem Jahr in digitaler Form statt.
Die Schulleitung wird Sie über alles Wichtige informieren:
- Das Lernen an der Gemeinschaftsschule
- Abschlüsse an der Gemeinschaftsschule
- Wahlpflichtfächer und Profilfächer
- Unser Schulkonzept an der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule
Darüber hinaus stellen sich die Klassenlehrer/innen der zukünftigen fünften Klassen vor.
Natürlich können Sie auch all Ihre Fragen an diesem Info-Abend loswerden.
Die Teilnahme an dem Info-Abend ist ganz einfach: Wählen Sie sich unter dem folgenden Link ein:
https://jitsi.hopp-foundation.de/InfoAbendKlasse5
Wir freuen uns, Sie online bei uns begrüßen zu dürfen!
Verena Wittemer, Rektorin
Nina Lawrenz, Konrektorin
Schulanmeldung 2022 für die zukünftige Klassenstufe 1 (Schuljahr 2022/23)
Liebe Eltern,
die Schulanmeldung für Klasse 1 findet in diesem Jahr digital am 23./24. Februar statt.
Wenn Sie in unserem Schulbezirk wohnen, bekommen Sie einen Brief mit allen weiteren Informationen.
Wenn Sie nicht in unserem Schulbezirk wohnen, im letzten Jahr eine Rückstellung vom Schulbesuch beantragt haben oder einen Antrag auf vorzeitige Schulanmeldung stellen und Ihr Kind bei uns anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:
Schulanmeldung-FESCH@eppelheim.de
. Dann lassen wir Ihnen einen Anmeldetermin und die benötigten Zugangsdaten zukommen.
Des Weiteren laden wir Sie recht herzlich zu unseren digitalen Informationsveranstaltungen ein. Diese finden an folgenden Terminen statt:
- Dienstag, 15.02.2022 von 18 bis 19 Uhr
- Dienstag, 15.02.2022 von 19 bis 20 Uhr
- Mittwoch, 16.02.2022 von 18 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 16.02.2022 von 19 bis 20 Uhr
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl für jede Veranstaltung begrenzt ist.
Wenn Sie an einer Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte bis spätestens 06.02.2022 eine E-Mail an:
mailto:Schulanmeldung-FESCH@eppelheim.de
und geben Sie bitte an, an welchen Informationsveranstaltungen Sie teilnehmen können.
Bei Fragen können Sie jederzeit gerne eine E-Mail schreiben.
Herzliche Grüße
Stefanie Brause, Kooperationslehrerin der Friedrich- Ebert-Schule
Mit dem Lernbooster zur Prüfung
Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule bietet im Rahmen des Landesprogramms „Rückenwind“ zehn Kurse an
Es ist Freitagnachmittag. Aus den Klassenzimmern des Nordbaus hört man rege Unterrichtsgeräusche. Doch es ist kein regulärer Unterricht, der hier stattfindet, sondern es sind die „Rückenwind“-Kurse, die seit einigen Wochen an der FESCH laufen. Das Landesprogramm „Lernen mit Rückenwind“ soll die Lernlücken, die bei den Schülerinnen und Schülern beim Homeschooling entstanden sind, schließen. „Wir bieten insgesamt zehn Rückenwind-Kurse an unserer Schule an, davon sieben zur Prüfungsvorbereitung in den Klassenstufen 9 und 10 für den Hauptschul- und den Realschulabschluss“, erläutert Konrektorin Nina Lawrenz, die das Programm für die Schule koordiniert. Drei Kurse helfen den Viert- und Fünftklässlern im Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Kosten entstehen für die Familien für diese wertvolle Lernunterstützung nicht. Als Kooperationspartner konnte das Nachhilfe-Institut „Einfach Nachhilfe“ aus Sandhausen gewonnen werden. Die Pädagogischen Assistentinnen und Assistenten, die die neunzigminütigen Kurse leiten, allesamt Lehramtsstudierende und erfahrene Nachhilfekräfte, unterstützen nun die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule dabei, fit zu werden für ihre Prüfungen.
Im Englisch-Kurs ist gerade Lukas Polak dabei, mit Tim und Gleb die Kommunikationsprüfung zu den Themen „Boston“ und „Chicago“ zu üben. „Mir hilft der Kurs sehr, mein Englisch zu verbessern“, ist der Zehntklässler Tim froh, diese zusätzliche Lernunterstützung zu haben. Nebenan erstellen die Neuntklässlerinnen Zara und Fatimah ihre Präsentation für die Englischprüfung. „Wir bekommen hier tolle Hilfen und die Kursleiter sind sehr nett zu uns“, betont Zara. Kursleiterin Teresa Prinzbach erläutert das Konzept des Kurses: „Wir können hier wirklich individuelle und gezielte Hilfen geben und die Schülerinnen und Schüler haben Zeit genug, fit für ihre Prüfung zu werden“. Dies gilt auch für die Kurse in Deutsch oder Mathematik. Im Mathekurs freut sich Kursleiterin Viktoria Grob über das große Engagement der FESCH-Schüler: „Die arbeiten alle gut mit und freuen sich, dass wir da sind.“ Gleichzeitig, so die Kursleiterin, können die Studierenden in den Kursen „wertvolle Lehrerfahrungen sammeln, die uns dann im weiteren Berufsweg als Lehrerin oder Lehrer helfen.“
„Das Rückenwind-Programm ist eine große Chance für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie werden von den Kursleiterinnen und –leitern fachlich und pädagogisch großartig betreut. Das ist niveauvolle Nachhilfe mit schülerorientierten Methoden“, freut sich Konrektorin Nina Lawrenz. Der große Verwaltungsaufwand, den die Koordination des Programms mit sich bringt, lohne sich auf jeden Fall, ist sich die Konrektorin sicher. „Wir sind dem Land dankbar, dass wir diese Rückenwind-Kurse anbieten können“, so Lawrenz.
Seite 6 von 14