www.fesch-eppelheim.de

Navigation an/aus
  • FESCH
    • Schulprofil
      • Sekundarstufe (Klassenstufen 5 bis 10)
        • Berufs- und Studienorientierung
    • SMV
    • Eltern aktiv
    • Förderverein
    • Schulsozialarbeit
      • Kontakte
    • Schulbroschüre FESCH
    • Schulanmeldung an der FESCH
    • Berufe Parcours 2022
  • Infos
    • Unser Namensgeber
    • Ihr Weg zu uns
    • Schulordnung
    • Krankmeldung
    • Infos zu weiterführenden Schulen
  • Neuigkeiten
    • Kalender
  • Digitales Lernen
    • Kompetenzanalyse Profil AC
    • Schülermoodle
    • Lehrermoodle
    • Lehrerbuero
    • BiBox
  • Kontakt
header_new_08.jpg

Friedrich-Ebert-Schule | Gemeinschaftsschule

"Ihr helft uns so unglaublich!"

 

 

Eltern und Schüler der Eppelheimer Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule unterstützen wieder Straßenkinder in unserer Region

 

 

Drei bunte Weihnachtspakete standen auf der Bühne der FESCH-Arena. Sie symbolisierten sage und schreibe 39 große Pakete, diesjähriges Ergebnis der Weihnachtsaktion der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule. Wie in den letzten zwölf Jahren auch sammelten Eltern und Schüler/innen zugunsten der Mannheimer Straßenkinder-Hilfsorganisation „Freezone e.V.“ Es war wieder einmal beeindruckend, wie viele Dinge des täglichen Bedarfs, zum Beispiel Lebensmittelkonserven und Nudeln, Duschgel und Waschmittel, Schreibwaren und weitere hilfreiche Gegenstände, gesammelt wurden.

 

 

Am Nikolaustag fand dann in der neuen FESCH-Arena die Übergabe der Pakete statt, coronabedingt in kleinem Rahmen. Organisatorin und Lehrerin Jeannette Hübler strahlte bei der Begrüßung: „Es ist wunderbar, dass auch in diesem Jahr so viel gesammelt wurde! Ganz herzlichen Dank allen Eltern und Schülerinnen und Schülern, die mitgeholfen haben.“ Die beiden Klassensprecher der 6a, Sarah Peipp und Atalay Tunakan, brachten das Anliegen der Schule auf den Punkt: „Wir wollen all den Kindern und Jugendlichen, denen es nicht so gut geht, eine Freude machen. Und ihnen mit der Aktion zurufen: Ihr seid uns nicht egal!“.

 

 

Markus Unterländer, der mit seiner Kollegin Irina Zirulnik sehr gerne wieder nach Eppelheim gekommen ist, verdeutlichte in seiner Dankesrede: „Für uns alle sind angesichts von Corona die Zeiten schwierig. Für unsere Jugendlichen sind sie doppelt schwierig. Ihr helft uns mit Eurer Aktion so unglaublich! Dank Euch können wir allen Jugendlichen, die wir betreuen, ein eigenes Weihnachtspaket übergeben.“ Und er fügte begeistert hinzu: „Toll, dass Ihr unsere treuesten Unterstützer seid!“.

 

 

Und auch Bürgermeisterin Patricia Rebmann, die auch in diesem Jahr gerne die Schirmherrschaft für die Weihnachtsaktion der FESCH übernommen hat, unterstrich: „Das ist eine sehr wichtige Aktion. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen.“ An die Schülerinnen und Schüler gewandt, sagte sie: „Ihr seid Vorbilder für andere! Es ist schön, dass Ihr Euch so für Eure Mitmenschen einsetzt.“

 

 

Und dann halfen alle Schülerinnen und Schüler der 6a tatkräftig mit, um die knapp vierzig schweren Pakete im „Freezone“-Bus zu verfrachten. Man sah ihnen an, wie stolz und glücklich sie waren, als der Bus mit den vielen Gaben abfuhr. „Helfen ist gut und tut gut“, meinte eine Sechsklässlerin zum Abschluss der FESCH-Weihnachtsaktion.

 

 

Die FESCH-ARENA feierlich eingeweiht

 

 

Attraktiver Pausenbereich, Grünes Klassenzimmer und außergewöhnliche Veranstaltungs-Location für alle – das alles ist die neu gebaute „FESCH-ARENA“, die im Rahmen eines „KooBO“-Bauprojektes auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule entstanden ist. Unter der Anleitung der Profis vom Team der „WerkstattSchule e.V.“ aus Heidelberg haben insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 dieses Bauwerk geschaffen.

 

Gegenüber der 12 Quadratmeter großen Holzbühne, die von drei mächtigen Robinienstämmen umrahmt wird, stehen drei individuell gestaltete Sitztribünen, die insgesamt rund 25 Personen Platz bieten. Über einen gepflasterten Weg und eine Holz-Stein-Treppe gelangt man in die FESCH-ARENA. Oben am Eingang verkündet ein großer, liebevoll behauener Sandstein den Namen dieses Bauwerks.

Bei der Einweihungsfeier dankte der Fachleiter für Berufs- und Studienorientierung, Marc Böhmann, allen Beteiligten für ihre große Unterstützung bei diesem ambitionierten Projekt. Bürgermeisterin Patricia Rebmann bedankte sich bei den Schülerinnen und Schüler: „Ihr könnt sehr stolz sein auf das, was ihr geschafft habt! Ihr habt damit auch allen Eppelheimerinnen und Eppelheimern einen sehr schönen Ort geschaffen, an dem Begegnungen stattfinden.“ Rektorin Verena Wittemer freute sich, dass aus der gelungenen Kooperation mit der „WerkstattSchule e.V.“ seit über fünf Jahren so schöne Bauwerke entstehen, „die unseren Schulhof maßgeblich aufwerten und unser Schulleben bereichern“. Der Landtagsabgeordnete Daniel Born stellte ebenfalls die außergewöhnliche Leistung der Jugendlichen heraus: „Mit diesem beeindruckenden Berufsorientierungsprojekt habt ihr ein fantastisches Open-Air-Klassenzimmer gebaut.“ Andreas Sturm, ebenfalls Landtagsabgeordneter, nahm Bezug auf das Shakespeare-Zitat „Die ganze Welt ist eine Bühne“ und wünschte allen schöne Erfahrungen und Erlebnisse in der FESCH-ARENA. Anschließend schilderte WerkstattSchule-Projektleiter Kyran Dobler die besonderen baulichen Herausforderungen des Projekts und die große Leistung der Schüler/innen.

 

Steffen Bahndorf von der „Heidelberger Volksbank“, die das Projekt finanziell unterstützt hat, freute sich über das riesige Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Wir haben gerne einen Teil dazu beigetragen, dass diese wundervolle FESCH-ARENA nun fertig ist.“ Und auch Julian Weth von der Eppelheimer „Notebookgalerie“, ebenfalls Sponsor der FESCH-ARENA, war voll des Lobes für die Jugendlichen und die Projektpartner: „Hier wurde etwas Außergewöhnliches geschaffen. Es ist uns eine Ehre, mit dabei gewesen zu sein.“

 

Grußworte kamen auch in Abwesenheit von der Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner, die am Tag der Einweihung gerade in Berlin zu politischen Terminen weilte, sowie vom Landtagsabgeordneten Andre Baumann, der dienstliche Termine in Stuttgart hatte.

 

Abschließend erklärten Awik, Resgar, David und Luan stellvertretend für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler die einzelnen Arbeitsschritte in den verschiedenen Baugruppen. Und während die vier sprachen, genossen die Mitschüler und die Gäste nicht nur die außergewöhnliche Atmosphäre in der FESCH-ARENA, sondern auch die sagenhafte Akustik.

 

Die „Kooperative Berufsorientierung“ (KooBO) ist ein Programm für Projekte zur Berufsorientierung, das vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg, der Arbeitsagentur Baden-Württemberg und vom Europäischen Sozialfond getragen wird. Finanziert wurde das Projekt „FESCH-ARENA“ darüber hinaus von der Stadt Eppelheim, aus Schulmitteln der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule und des Fördervereins der Schule sowie durch Spenden der „Heidelberger Volksbank“ und der „Notebookgalerie“.

 

 

Drachen und Kängurus ab sofort in der FESCH

 

 

 

Einschulungsfeier und Begrüßung der neuen Fünftklässler an der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule

 

Große, schön gestaltete Drachen und Kängurus aus Karton und fliegende Schultüten grüßten schon von weitem im liebevoll gestalteten Eingangsbereich, als insgesamt 48 Erstklässler/innen im Schulhof der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule  am Samstag eingeschult wurden. Trotz der Coronabestimmungen herrschte eine tolle und gelöste Stimmung bei den Erstklässler/innen und ihren Familien auf dem sonnigen Schulhof.

Weiterlesen: Drachen und Kängurus ab sofort in der FESCH

Systemumstellung für die Mensa-Bestellungen

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,

das Unternehmen "uwm Catering Logistik GmbH", über das die Mensa-Abrechung läuft, hat eine vollständige Systemumstellung vorgenommen.

Dies führt dazu, dass sich alle, die bei der Mensa Essen bestellen, neu registrieren müssen.

Auf dem Brief von "uwm" finden Sie alle notwendigen Informationen dazu.

Wir entschuldigen uns sehr für die Unannehmlichkeiten, weisen aber darauf hin, dass weder die Betreiberin der Mensa, Frau Breunung, noch wir als Schule für diese Systemumstellung verantwortlich sind.

Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Breunung oder an die uwm-Hotline.

Herzliche Grüße

Die Schulleitung

Seite 8 von 14

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Neuigkeiten

  • Betriebspraktikum der Neuntklässler hat begonnen
  • Wandertag mit Spielplatzbesuch
  • Die 4a beteiligte sich an der Aktion "Eppelheim putzt sich raus!"
  • Die 2b beteiligte sich an der Aktion "Eppelheim putzt sich raus!"
  • Abschlussfahrt der 10a nach Trier

Anstehende Termine

  • Klasseninterne ProjektwocheMo. 6 Feb, 2023 - Sa. 11 Feb, 2023
  • Projektarbeit (Klassenstufe 9)Mo. 6 Feb, 2023 - Sa. 11 Feb, 2023
  • Elternsprechtag für die Klassenstufen 5-7Mi. 8 Feb, 2023
  • Elternsprechtag für die Klassenstufen 8-10Do. 9 Feb, 2023
  • Tag der Offenen Tür und Info-Blöcke Sa. 11 Feb, 2023

Kalender

<>
Februar 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28

SCHRIFT GRÖSSER:

Tastenkombination

ctrl+ oder strg+ oder cmd+


  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2023 www.fesch-eppelheim.de